Welche Länder waren schon WM-Gastgeber? Der Austragungsort der Fussball-Weltmeisterschaft wird in der Regel sechs Jahre vor dem Turnier durch eine Wahl des Exekutiv-Ausschusses der FIFA bestimmt. Sollte es bei der Wahl zu einer Stimmengleichheit kommen, zählt die Stimme des FIFA-Präsidenten doppelt. Seit dem Jahr 1958 fanden alle Fußball-Weltmeisterschaften immer abwechselnd in Europa und auf einem anderen Kontinent statt.
Im Jahr 2000 wurde von der FIFA ein so genanntes Rotationsverfahren eingeführt. Demzufolge sollten die Weltmeisterschaften ab dem Jahr 2010 im regelmäßigen Wechsel zwischen den sechs Kontinentalverbänden stattfinden. Allerdings wurde dieses Verfahren schon 2007 durch das FIFA-Exekutivkomittee wieder abgeschafft. Das bedeutet, dass sich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 wieder Verbände aus fast allen Kontinentalverbänden bewerben können. Ausgeschlossen sind aber die Kontinentalverbände, in welchen die letzten beiden Weltmeisterschaften stattfanden. Die Weltmeisterschaft 2018 wird also sicher weder in Afrika, noch in Südamerika stattfinden.
Am. 02. Dezember 2011 wurde auf dem FIFA-Exekutivkongress Russland zum Gastgeber der Fussball-WM 2018 gewählt. Für das Jahr 2022 bekam Katar den Zuschlag. Auf dem Fifa-Kongress am 13.06.2018 bekam die United-Bewerbung der drei Länder USA, Kanada und Mexiko den Zuschlag, die Weltmeisterschaft im Jahr 2026 gemeinsam auszurichten.
Besonderes zu den Gastgebern: Schon sechs mal wurde der Gastgeber der Fussball-Weltmeisterschaft auch Weltmeister im eigenen Land. Dieses Kunststück schafften: Uruguay, Italien, England, Deutschland, Argentinien und zuletzt 1998 Frankreich.